
Hoepfner Burgfest 2023
Vom 25. bis 28. Mai findet das Hoepfner Burgfest 2023 statt. Erstmals nach dreijähriger Pause und pünktlich zum 225 jährigen Firmenjubiläum öffnet Hoepfner ihre Braustätte wieder für ihr traditionsreiches Brauereifest. Vier Tage lang wird die „Bierburg“ Schauplatz für Karlsruher Volksfestkultur mit gastronomischer Vielfalt, zahlreichen Livebands sowie Schaustellern und Sonderführungen durch eines der ältesten Unternehmen der Stadt. Das Burgfest beginnt in diesem Jahr bereits am Donnerstagabend. Wie immer ist auch in diesem Jahr der Eintritt frei.
Bandprogramm
Öffnungszeiten: 18-24 Uhr
18.00 bis 23.00 Uhr, Oberer Hof
Die neue welle 90er Party mit DJ Vanja
Die Neue Welle präsentiert: Die größten Charthits, Ohrwürmer und Kult-Songs der 90er mit DJane Vanja – Party und After-Work-Flair unter den Zinnen der Hoepfner Burg.
Öffnungszeiten: 16-24 Uhr
Rahmenprogramm
Fassanstich
19.00 Uhr Fassanstich im Burghof
Feuertanzshow von Art Artistica
20.45 Uhr bis 21.05 Uhr im Burghof
Akrobatik von Antje Pode
22.00 Uhr bis 22.10 Uhr im Burghof
Musikprogramm
The BangBags
DIE Rock ́n ́Roll Live-Show: Sechs energiegeladene Vollblutmusiker entführen in die Welt der 50er. In klassischer Besetzung mit Klavier, Saxophon, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug, „rock’n’rollen“ sich die Jungs seit über 20 Jahren in die Herzen ihrer Fans. Mit 4-stimmigen Gesang, akrobatischen Einlagen und stets druckvollem Sound bleibt kein Fuß still stehen. Keiner kann sich der Stimmung entziehen, sondern muss einfach mitsingen, mittanzen und mitrocken.

16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Acoustic Stage am Schalander
Daniel Berger
„Me and My Guitar“ heißt Daniel Bergers Akustik Soloprogramm. Bekannt ist der Singer Songwriter durch Arbeiten mit verschiedenen Bands der Rock Szene in Karlsruhe und der Ortenau. Mit seiner einzigartigen Stimme und seiner unbändigen Spielfreude vermag er jedes Publikum in kürzester Zeit zu begeistern. Seine musikalische Mission ist Rock mit akustischer Gitarre. Druckvoll, mit viel Emotion und Leidenschaft interpretiert er sowohl seine eigenen Songs als auch Titel aus 40 Jahren Rockgeschichte. Echte handgemachte Musik ohne großen Schnick Schnack. Ein Mann, eine Gitarre und eine Stimme, die man keinesfalls verpassen sollte!
Olli Roth
Olli Roth stand bereits mit Größen wie Bobby Kimball (Toto), Chris Norman (Ex-Smokie) und den Hooters zusammen auf der Bühne, trank Kaffee mit James Brown oder Paul Simon und spielte auf Festivals mit Uriah Heep, Roger Chapman und Manfred Mann ́s Earthband. 2010 gewann er den Rock-Newcomer-Preis von AUDI/SWR. Die akustische Gitarre und seine herausragende Stimme sind sein Markenzeichen. Gefühlvolle Balladen, Uptempo-Songs wie auch stampfende Swampgrooves – handgemachte Musik direkt aus der Seele, immer nach dem Motto „Let the music do the talking!”
Öffnungszeiten: 11.30-24 Uhr
Rahmenprogramm
Feuertanzshow von Art Artistica
21.45 Uhr bis 22.05 Uhr im Burghof
Musikprogramm
Cool Breeze
Cool Breeze ist eine akustische Zeitreise durch die Hits der Rock und Popmusik aus den letzten 50 Jahren – Akustischer Gitarrensound, pur und handgemacht. Crosby Stills Nash spielen Cool Breeze Songs von Simon & Garfunkel, The Beatles, The Eagles, Auf den Spuren von Cat Stevens, Genesis, Eric Clapton, Garth Brooks, Bruce Springsteen, Robbie Williams, Del Amitri, James Taylor und vielen anderen.
20.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Oberer Hof
Amy Sue & Friends
Amy Sue & Friends stehen für Leidenschaft, Power, Gefühl, Spontanität, Abwechslung, Liebe und vieles mehr! Das alles lassen Amy und Klyive ihr Publikum LIVE spüren, wenn sie es mit ihren Stimmen auf eine unvergessliche Reise mitnehmen und Gänsehaut erzeugen. Amy Sue & Friends sind alles andere als die gewöhnliche Cover Band von nebenan, sie sind einzigartig, sexy, professionell und verrückt. Musik und Rhythmus haben sie im Blut und stehen nicht steif mit dem iPad auf der Bühne!
16.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Acoustic Stage am Schalander
Angel’s Share
Akustische Cover, von drei Vollblutmusikern mit kreativer Instrumentierung auf den Punkt gebracht. Treibende Rhythmen, mehrstimmige Gesänge und die mitreißenden tanzbaren Interpretationen bekannter Titel geben dem Publikum den Eindruck, dass hier mehr als nur ein Akustik Trio sein Bestes gibt. Das Repertoire von Angel ́s Share lässt keine Wünsche offen. Beginnend mit Klassikern des Rock ́n‘ Roll über beliebte Hits aus den letzten 40 Jahren, runden Angel ́s Share ihr Programm mit aktuellen Cover-Versionen ab.
19.30 Uhr bis 22.30 Uhr, Acoustic Stage am Schalander
AMOcoustic
Die Unplugged-Besetzung der Band „Amokoma“ um Oliver Rosenberger bringen mit Funk, Soul und HipHop der 70er bis 90er Jahre, sowie aktuellen Chartbreakern jedes Fest zum Kochen!
11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Burggarten
Musikverein Harmonie e.V. Blankenloch
Dass Blasmusik eine große Bandbreite an Stilrichtungen bietet, beweist der Musikverein Harmonie e.V. Blankenloch immer wieder auf’s Neue. Seit seiner Gründung im Jahr 1925 steht der traditionsreiche Verein für beste badische Blasmusikkultur und vereint unterschiedlichste Genres in ausgefeilten Arrangements und vielseitigen Bühnenprogrammen – so auch am Burgfest-Samstag als Eröffnungs-Act im Hoepfner Burggarten.
Öffnungszeiten: 11.30-24 Uhr
11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Brauereiführungen im Stundentakt. Treffpunkt vor dem Sudhaus an der Türe.
15.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Oberer Hof
Zimmer mit Musik
Zwei Stimmen, zwei Gitarren… und schon sind wir im „Zimmer mit Musik“, in dem eine Akustik-Schatzkiste mit dem Feinsten vom Feinen wartet. Ein bisschen Folk, ein bisschen Pop… Songauswahl und raffinierte Interpretation beweisen, dass sich Perlen wie z. B. The Coronas neben den großen Brummern wie Van Halen, Queen und Bad Religion ziemlich gut hören lassen können.
20.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Oberer Hof
Me and the Heat
„Me and the Heat“, das sind moderne urbane Sounds mit hörbar traditionellen Wurzeln. Als Event-Band hat die Band Cover neu definiert: Bandleader Mike Frank kombiniert musikalisches Können mit einem neuen Denkansatz. Das Resultat ist eine qualitativ hochwertige musikalische Performance verschiedener Stilrichtungen, die immer genau den Puls der Zeit trifft – ein Grund, warum „Me and the Heat“ heute für zeitgemäßes musikalisches Live-Entertainment der Extraklasse steht. Die Faszination handgemachter Live- Musik gepaart mit Spielfreude und der Fähigkeit zu begeistern machen die Me and the Heat Auftritte so besonders.
16.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Acoustic Stage am Schalander
2Cool
„2“ begeisterte Musiker und ein paar „coole“ Songs, mehr braucht es nicht. „2cool“ heißt unser neues Projekt. Mit zwei Stimmen, einer Akustik-Gitarre und Looper präsentieren wir Songs aus verschiedenen Genres. Mal fetzige Rocknummern, mal gefühlvolle Balladen, aber immer mit Spaß an der Musik.
19.30 Uhr bis 22.30 Uhr, Acoustic Stage am Schalander
Seán Treacy Band
Die Karlsruher Band Seán Treacy Band gehört zu den bekanntesten Coverbands im badischen Raum und hat auch bundesweit Auftritte. Ihr Repertoire umfasst Coverversionen von Songs der Beatles bis hin zu aktuellen Stücken und Eigenkompositionen. Stilistisch reicht ihre Bandbreite von Pop und Balladen bis hin zu Hardrock. Als Begleitband unter anderem von Stoppok, Fish, Fools Garden und weiteren Künstlern hat die Band schon mit unzähligen Größen der Musikszene zusammengearbeitet.
11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Burggarten
KAmpusKApelle
Die studentische Blaskapelle in Karlsruhe spielt traditionelle Blasmusik: Märsche, Polkas und Walzer, bisweilen aber auch andere Stücke, die sich ins Repertoire verirren, setzen die leidenschaftlichen Blasmusikerinnen und -musiker voller Inbrunst in Szene, wo immer sie einen passenden Anlass finden – zum Beispiel das Hoepfner Burgfest am Pfingst-Sonntag im Burggarten.
Das Fest
Das letzte Juli-Wochenende vor den Sommerferien gehört einer großen Karlsruher Tradition: DAS FEST ist eines der größten deutschen Kulturfestivals und in der Günther-Klotzanlage zu Hause. Wir sind wieder mit dabei und freuen uns schon jetzt darauf, DAS FEST 2023 gemeinsam mit euch, mit Karlsruhe und mit seinen vielen Gästen aus der Region und ganz Deutschland zu feiern, tolle internationale Künstlerinnen und Künstler in entspannter Open-Air-Atmosphäre zu erleben und einen hoffentlich dicht bepackten Mount Klotz mit dem Besten aus der Burg versorgen zu dürfen!


Schlosslichtspiele
Hoepfner ist Partner der Karlsruher Schlosslichtspiele, seit es sie gibt. Das Medienkunstprojekt der Stadt lockt im Sommer Tausende Menschen vor‘s Karlsruher Schloss, um sich gemeinsam in den Bann der Bilder ziehen zu lassen, wenn die Schlossfassade zur Projektionsfläche spektakulärer Videokunst wird.